Veröffentlicht am

Out now: Software-Updates der Version “2024”

Qualität, Funktionalität, Sicherheit – der Anspruch an die Softwareprodukte “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” ist zu recht hoch. Mit Leidenschaft programmiert in Dresden, fanden auch für die neusten Programmversionen zahlreiche Features ihren Weg auf die große Live-Bühne. Der professionelle Einsatz u.A. in Unternehmen, Behörden und Planungsbüros verpflichtet zu höchsten Standards von Stabilität, Datenschutz und Sicherheit – gerade im Zuge heutiger Herausforderungen. Eine kontinuierliche Arbeit an den Programmen, sowie die beständige Pflege und Weiterentwicklung durch erfahrene Softwareentwickler, garantieren Verlässlichkeit, Bedienfreundlichkeit und Normkonformität. Versionsübergreifend über 6.500 aktive Nutzern sind die beste Referenz – wir danken für Ihr z.T. langjähriges Vertrauen in diese Anwendungen und würden uns freuen, wenn diese Sie auch zukünftig bei Ihren Vorhaben weiterbringen!

Für Bestandskunden der Programmversionen 2021/2022/2023 ist ab sofort ein Update buchbar. Die gewohnten Update-Konditionen sind dabei unverändert geblieben. Alle Neuerungen und Details zu den Versionsänderungen finden Sie im Verlauf der o.g. Update-Produktseiten aufgelistet.

“Fluchtplan 2024” (Einzelplatzlizenz) und “Fluchtplan 2024 CS” (Netzwerklizenz)

Zur Bestellung

 

“Brandschutzordnung 2024” (Einzelplatzlizenz) und “Brandschutzordnung 2024 CS” (Netzwerklizenz)

Zur Bestellung

 

Veröffentlicht am

Die „2023“-Updates sind live!

Hier kommen gute Nachrichten für Ihre Produktivität: Mit den brandneuen Versionsreleases „Fluchtplan 2023“ und „Brandschutzordnung 2023“ haben zahlreiche Programmverbesserungen, neue Features und wichtige normrechtliche Aktualisierungen in die beliebten Softwarelösungen Einzug gehalten.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung am Standort Dresden haben sich die Programme zu beliebten Werkzeugen von Planungs-, Brandschutz und Architekturbüros sowie kommunalen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen entwickelt.

Mit dem Release sind ab sofort alle Demo- und Vollversionen nur noch als „2023“ erhältlich. Bestandskunden können für ihre Altversionen 2022, 2021 oder 2020 zu den bewährten Konditionen ein Update bestellen – nutzen Sie dazu ganz einfach unser Online-Bestellsystem.

Sie haben Fragen? Unser Support hilft Ihnen gerne weiter.

Zur Bestellung
Veröffentlicht am

Update auf „2022“-Versionen jetzt verfügbar

Nicht duftend, nicht warm und dennoch ganz frisch aus der Entwicklerstube kommen die Version-Updates für die Bestseller-Programme „Fluchtplan“ und „Brandschutzordnung“ daher.

Wer die Fortschritte der vergangenen Jahre verfolgt hat weiß, dass die Softwarelösungen zu professionellen Werkzeugen bei Brandschutzplanern, Architekten, Kommunen und Unternehmen herangewachsen sind. Mehr als 5.900 “Fluchtplan”-Gesamtinstallationen bestätigen die Beliebtheit des Tools “Made in Dresden”.

Auch mit dem nun erschienenen Release auf die Versionen „Fluchtplan 2022“ und „Brandschutzordnung 2022“ wird dieser Weg fortgeführt. Zahlreiche Funktionserweiterungen und Verbesserungen sind enthalten – gesetzliche und normative Änderungen wurden eingearbeitet.

Bestandskunden der Versionen „2020“ und „2021“ können das Update zum Vorzugspreis direkt online bestellen. Falls Sie eine ältere Version nutzen, so kontaktieren Sie bitte unsere Hotline.

 

Update-Neuerungen der Version “Fluchtplan 2022”

  • Die Software wurde für die Verwendung mit MS Windows 11 vorbereitet
  • Software/Bedienbarkeit:
    • Objekte lassen sich nach Farbe auswählen
    • Ein neuer Objekttyp „Externe Referenzen“ kann auf bestehende VVWCAD-Pläne verweisen
    • Übersichtlichkeit/Handling der oberen Reiter bei mehreren parallel-geöffneten Plänen wurde verbessert. Diese lassen sich nun auch durch Verschieben neu anordnen.
    • Mehrere Pläne lassen sich zeitgleich über den „Datei öffnen“-Dialog laden
    • Informationen zum automatischen Wiederherstellen eines Planes werden gesichert Neue Reiter-Typen wurden aufgenommen für Feuerwehrpläne und Feuerwehrlaufkarten
    • Ein neues Speicherformat für Bildobjekte wurde implementiert.
    • Die Projektverwaltung wurde überarbeitet.
    • Mittels der neuen Funktion „Notizen“ kann man ebendiese innerhalb eines Planes anlegen und verorten.
    • Durch eine neue Datenbankanbindung wurde die Speicherkapazität bei Einzelplatzversionen erhöht.
    • Bugfixing – Behebung einzelner Fehler
  • Grundrissbearbeitung:
    • Für die Auswahl stehen zwei neue Modi (Schnitt und Polygon) zur Verfügung
    • Zwei neue Messwerkzeuge wurden implementiert (Distanz m/mm)
    • Die Funktion zur Skalierung von Objekten wurde überarbeitet.
    • Sind diagonale Schraffuren farbig voreingestellt, werden diese auch für neue Objekte übernommen.
    • Treppen können nun mit Geschossschnitt dargestellt werden.
  • Symbole/Symbol-Bibliothek:
    • Die Sprachen bulgarisch, rumänisch, serbisch und türkisch wurden neu bei den Symbolen hinterlegt.
    • Linienstärke, Farbe und Kreisdurchmesser für die Symbol-Hilfslinie (genauer Standort) lassen sich konfigurieren
    • Gem. DIN ISO 23601 wurden zwei Symbole neu hinzugefügt und ein Symbol aktualisiert

 

Zur Bestellung

 

Neuerungen mit dem Update auf die Version “Brandschutzordnung 2022”

  • Die Software wurde für die Verwendung mit MS Windows 11 vorbereitet
  • Die Gesetzte wurden aktualisiert.

Software/Bedienbarkeit:

  • Die Sprachen bulgarisch, rumänisch, serbisch und türkisch wurden neu für Teil A hinterlegt.
  • Für die Teile B/C ist eine Rechtschreibprüfung implementiert worden.
  • Vorlagenbearbeitung mit neuer Live-Vorschau
  • Neue Möglichkeit zum Umbenennen
  • Durch eine neue Datenbankanbindung wurde die Speicherkapazität bei Einzelplatzversionen erhöht.
  • Verbesserung/Weiterentwicklungen bei Adressdatenbank, Bildverwaltung und Nutzerverwaltung (z.B. Parallele Anmeldung mit Windows-Anmeldung)

Brandschutzordnung Teil B – Texte für Menschen mit Behinderung

  • Der Ausschuss für Arbeitsstätten hat die ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“ angepasst. Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurde die Änderung im Gemeinsamen Ministerialblatt GMBl Nr. 24/2021, S. 557 bekannt gemacht. Es wurden daher neue Textvorlagen im Programm implementiert. Diese können genutzt werden, wenn Beschäftigte mit Behinderung im angestellt und für diese Personengruppe zusätzliche Maßnahmen ergriffen worden sind.

Bitte kontaktieren Sie uns für eine Bestellung des Updates per Telefon oder E-Mail.

Veröffentlicht am

Software-Update “2021” verfügbar

Mit dem neuen Update für die Anwendungen “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” können Sie Ihre bestehenden Lizenzen vergünstigt auf die Softwareversion “2021” anheben. Die kontinuierliche Entwicklungsarbeit der vergangenen Monate bringt somit  zahlreiche Aktualisierungen, Verbesserungen und auch neuer Features in die Programme.

Wie Sie es gewohnt sind, ist der Kauf des Updates für die Weiternutzung der bestehenden Programmversion nicht verpflichtend – entscheiden Sie selbst, ob ein Update für Ihre Arbeit mit der Software Sinn macht. Über Ihre Update-Bestellung würden wir uns freuen. (Die Lieferung/Freischaltung und Rechnungsstellung erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen ab Bestelldatum, sodass Sie wieder etwaige freie Budgets des laufenden Jahres nutzen können.)

An dieser Stelle bedanken wir uns für Ihre Treue und hoffen, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden sind.

Liste mit Neuerungen “Fluchtplan 2021”

  • Software/Bedienbarkeit:
    • Anhebung auf 64-Bit-Arbeitsumgebung inkl. aller Vorzüge (z.B. keine Speicherobergrenze bei Importen etc.)
    • Automatische Übernahme von Projekten und Symbolen bei Neuinstallation
    • Zahlreiche Performanceverbesserungen, z.B. bei Plänen mit zahlreichen Elementen erfolgt eine Sichtbarkeitsprüfung
    • Dynamische Objektgruppen lassen sich proportional skalieren.
    • Weitere Verbesserungen beim DWG/DXF-Export wurden umgesetzt (Behebung von Rundungsungenauigkeiten bei Wand-Koordinaten sowie Laufrichtungspfeile werden mit Füllung und Pfeilspitze exportiert).
    • Ebenen lassen sich nun planübergreifend mittels neuem Dialog kopieren/einfügen.
    • In der Titelleiste wird die Versionsnummer der Software „Fluchtplan“ angezeigt, mit welcher der Plan erstellt wurde.
    • Möglichkeit zur Erstellung von Infektionsschutzplänen (passende Infektionsschutzsymbole und Verhaltenstafeln)
    • Um etwaige Fehler während des Speichervorganges lokalisieren zu können, lässt sich mit einer neuen Option „Datei nach dem Speichern verifizieren“ agieren.
    • Neuer Kennzeichnungsdialog für benutzerdefinierte Flächen (z.B. Gefahrenbereiche für den Feuerwehrplan). Zudem sind nun mehrfarbige Schraffuren möglich.
    • Mit dem neuen Objekt „Revisionswolke“ lassen sich Änderungen und Hinweise kennzeichnen.
  • Symbole/Symbol-Bibliothek:
    • Aktualisierung von Symbolen gem. DIN ISO 23601
    • Optimierung der Funktion zur Definition des Standortes: Mittels einer neuen Funktion „Standort bearbeiten“ lässt sich die Markierung schnell auf das Standortsymbol (Kreis) anpassen.
    • Die Hinweislinie für die Funktion „Hilfslinie (genauer Standort)“ kann nun mehrere Punkte enthalten, sodass der Verlauf der Linie flexibler gestaltet werden kann.
    • Neue Symbol-Kategorie „COVID19“
    • Optimierung für Multi-Language: Über 300 Piktogramme wurden in die Sprachen Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Tschechisch und Polnisch übersetzt.
  • Grundrissbearbeitung:
    • Markierte Teilwände können mit der Maus verschoben werden. Einzelne Teilwände können zudem farbig gefüllt werden. Elemente wir Wände, Fenster, Türen etc. lassen sich im ausgewählten Zustand auch mit der Tastatur verschieben (STRG bzw. SHIFT plus Pfeiltasten).
    • Möglichkeit zum Ausschalten von Hinweisen bei der Erstellung von Wänden.
    • Bei Maßlinien lässt sich die Schriftgröße definieren.
    • Schutzoption für Objekte: Das ungewollte Verschieben lässt sich über die Option „Objekte nur bewegen, wenn STRG gedrückt ist“ verhindern.
  • Legende:
    • Symbole lassen sich über den Dialog hinzufügen, obwohl diese nicht im Plan enthalten sind.
    • Die Schriftgröße wird auf mind. 3mm gesetzt.
  • Optimierung für die Erstellung von Feuerwehrlaufkarten:
    • Neue Symbolkategorie: Feuerwehrlaufkarten inkl. Piktogramme
    • Ausgewählte Laufrichtungspfeile weisen nun die Gesamtlänge in Metern aus.
    • Flexible Bestimmung des numerischen Wertes der ersten Reiterposition im Dialog „Rahmen- Laufkarten“.
Zur Bestellung

Liste mit Neuerungen “Brandschutzordnung 2021” (Auszug)

  • Die Gesetzestexte und Textbausteine wurden aktualisiert.
  • Ein neues Modul “Bildverwaltung” wurde integriert. Dieses erlaubt zusätzliche Bilder/Piktogramme in die Brandschutzordnung Teil B/C einzufügen.
  • Es erfolgten zudem Verbesserungen für hohe Auflösungen.
  • Daten/Projekte aus Vorgängerversionen können einfacher übernommen werden
  • Multi-Language: Die Brandschutzordnung Teil A lässt sich in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Tschichisch und Polnisch ausfertigen.
  • Das Editieren von Tabellen (Teil B und Teil C) wurde optimiert.
  • Die Software unterstützt nun 64-Bit Umgebungen (u.A. Adressdatenbank, Nutzerverwaltung, Bildverwaltung, Textverarbeitung und Projektkontrollzentrum)

Bitte kontaktieren Sie uns für eine Bestellung des Updates per Telefon oder E-Mail.

 

Veröffentlicht am

2020-iger Softwareversionen verfügbar

Welcome 2020: Traditionell begrüßen wir das neue Softwarejahr bereits Ende November! Seit heute sind nämlich die neuen “2020”-Versionen der Anwendungen “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” in unserem Shop bestellbar.  Mit viel Liebe und Schweiß haben die werten Entwickler in den vergangenen Monaten auf den heutigen Tag hingearbeitet und wir meinen: Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Zahlreiche Verbesserungen und neue Features machen das Arbeiten mit den  Softwarelösungen “Fluchtplan 2020” und “Brandschutzordnung 2020” noch ergiebiger.

Neukunden erhalten ab sofort automatisch die Version 2020, wie im Bestellprozess ersichtlich.

Bestandskunden der Softwareversionen “Fluchtplan 2019” oder älter (vor “Fluchtplan 2017” auf Anfrage) können zum Preis von 199,00€ zzgl. 19% MwSt. auf die neue Version aktualisieren. Bestellen Sie dazu ganz einfach über unser Shopsystem ein Software-Update “Fluchtplan 2020”. Sofern Sie eine CS-Netzwerkversion aktualisieren möchten, finden Sie auf dieser Seite auch die passende Auswahl dafür.

“Fair”trieb für Kundenzufriedenheit

Sie sind sich nicht sicher, ob sich ein Update Ihrer aktuellen Version lohnt? Sie können für die Meinungsfindung folgendermaßen vorgehen:

  1. Lesen Sie die Änderungenmitteilung auf der oben verlinkten Updateseite.
  2. Testen Sie ggf. vorab die aktualisierte, kostenfreie Demoversion.
  3. Machen Sie Ihre Entscheidung ggf. auch von der Häufigkeit und Art (Eigenbedarfs-/Auftragszeichnungen) der Nutzung abhängig.
  4. Beachten Sie bitte, dass unser Fluchtplan24-Premiumsupport für das jeweilige Produkt nach 12 Monaten ab dem Kaufdatum ausläuft. Mit einem Update verlängert sich dieser um weitere 12 Monate, bezogen auf das Kaufdatum.

Bewerten Sie somit selbst, ob sich ein Update lohnt oder ein weiteres Jahr auf der Altversion vertretbar ist. Für unsere Softwarelösungen fallen keinerlei jährliche Gebühren oder laufenden Kosten an. Die Nutzungsdauer ist nicht limitiert. Unsere Kunden bescheinigen uns stets ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei diesen Anwendungsprodukten. In diesem Kontext freuen wir uns natürlich über Ihre Update-Bestellung.

Ein Update der Software Brandschutzordnung fragen Sie bitte über unsere Hotline an – wir beraten Sie gerne.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den neuen 2020-iger Softwareversionen!