Wer einen Flucht- und Rettungsplan benötigt steht vor der Wahl: Entweder ein externes Planungsbüro beauftragen oder mit der passenden Fluchtplan Software die Erstellung selbst erledigen. Doch was muss eine Fluchtplan Software eigentlich Können, um die hierzulande geltenden Normen und Vorschriften einzuhalten? Und lohnt sich das – sowohl mit Blick auf die Kosten als auch den Aufwand? Dieser Artikel gibt Antworten.
Inhalt
- Flucht- und Rettungspläne selbst erstellen – geht das?
- Die besten Fluchtplan Software Angebote und ihre Funktionen
- Fluchtplan-Software im Vergleich
- Kostenlos erstellen: Freeware von Fluchtplan Software
- Kosten für die Erstellung eines Flucht- und Rettungsplanes
Flucht- und Rettungspläne selbst erstellen – geht das?
Mit der richtigen Fluchtplan Software ist die Erstellung von normgerechten, übersichtlichen und vollständigen Flucht- und Rettungsplänen gut alleine machbar. Die erstellende Person sollte sicher im Umgang mit dem PC sein und idealerweise bereits Erfahrungen mit CAD- oder Zeichenprogrammen mitbringen. Da die meisten Softwarelösungen zur Fluchtplanerstellung eine intuitive Benutzeroberfläche und zahlreiche Werkzeug-Assistenten vorhalten, sollte die Aufgabe sogar auch ohne große Vorkenntnisse zu bewerkstelligen sein – auch wenn dann gegebenenfalls etwas mehr Zeit einzuplanen ist. Achten Sie bei der Auswahl der Fluchtplan Software auf entsprechende Anforderungen des Herstellers an die Benutzerfähigkeiten.
Die Software selbst muss sich nach den Vorgaben der DIN 23601 richten. Nur wenn dies gegeben ist, werden Aufbau, Farben, Schriftgrößen, Kennzeichnungen und die erforderlichen Bestandteile eines Flucht- und Rettungsplanes automatisch beachtet. Die erstellende Person kann sich dann auf die normgerechte Ausgabe verlassen und minimiert Risiken von Fehlern. Zahlreiche Hersteller werben zudem mit der Kompatibilität Ihrer Fluchtplan Software zu den Vorgaben der ASR A1.3, ArbStättV, DIN 7010, DIN 14095, etc. – gerade bei unternehmerischen Pflichten zum Aushang von Flucht- und Rettungsplänen erhöht dies die Erfüllungssicherheit der entsprechenden rechtlichen Vorgaben. Mit Blick auf die Rechts- und Normsicherheit sollte gut abgewogen werden, ob eine Software zum Einsatz kommen sollte, deren Hersteller nicht in Deutschland oder der EU seinen Sitz hat.
Hinweise und Tipps zum Funktionsumfang der Fluchtplan Software finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers. Ist die passende Anwendung gefunden gilt es die Erstellung vorzubereiten. Je nach Szenario gibt es verschiedene Punkte zu erledigen.
a) Erstzeichnung eines Flucht- und Rettungsplanes
Falls für ein Objekt noch kein passender Plan vorhanden ist, muss dieser komplett neu gezeichnet werden. Stimmen Sie sich dabei eng mit Ihrem Brandschutz- und/oder Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen ab, sofern vorhanden. Das benötigen Sie unter anderem für die Erstellung:
- Gebäude- und Objektgrundriss als Grundlage für den Fluchtplan
- Lage/Standort von Brandbekämpfungstechnik wie z.B. Feuerlöschern, Wandhydranten, etc
- Lage/Standort von Erste-Hilfe-Ausstattung wie z.B. Verbandkästen, Defibrillator, etc.
- Lage/Standort von Notausgängen, Feuerleitern, Fluchtfenstern; etc.
- Lage/Standort von Sammelstellen außerhalb des Gebäudes
- Standort-Angabe des Fluchtplanes als Ausgangspunkt (wo wird dieser montiert)
Sofern Unsicherheiten über die notwendige Ausstattung in Ihrem Unternehmen bestehen oder Ihre Branche besondere Erfordernisse bei der Notfallausstattung erwarten lässt (z.B. Labore, Industrie, Gefahrenproduktion), ist eine entsprechende Beratung eines qualifizierten Brandschutzberaters heranzuziehen.
b) Aktualisierung eines vorhandenen Flucht- und Rettungsplanes
Ist bereits ein Plan vorhanden, welcher z.B. aufgrund baulicher Veränderungen aktualisiert werden muss, so kann dieser weitestgehend als Vorlage verwendet werden. Die o.g. Standorte der einzelnen Lösch- und Hilfsinstrumente können meist übernommen werden. Prüfen sollten Sie in jedem Fall durch eine Vor-Ort-Begehung, ob die unter a) genannten Lagen/Standorte weiterhin aktuell sind. Zudem ist zu überprüfen, ob die Fluchtwege aufgrund der baulichen Veränderungen weiterhin Bestand haben – andernfalls sind entsprechende Änderungen einzuplanen.
Vorteile selbst erstellter Fluchtpläne
Sieht man vom zeitlichen Aufwand ab, so kann die selbstständig durchgeführte Erstellung eines Flucht- und Rettungsplanes mit der richtigen Software vor allem Kostenvorteile bringen. Wichtig hier: Man sollte sich befähigt fühlen und eine gute, rechtssichere und normenkonforme Fluchtplan Software einsetzen. Jeder Einsatz eines externen Dienstleisters kostet Geld – Begehung, Projektierung, Anfertigung und Montage lassen auch bei kleineren Objekten wie Büros oder Ladengeschäften einen mittleren dreistelligen Kostensatz entstehen. Bei notwendigen Aktualisierungen z.B. aufgrund von baulichen Veränderungen fallen erneut Kosten an.
Auch größere Unternehmen und Kommunen mit eigenem Sicherheitsbeauftragten können durch die Selbsterstellung von Flucht- und Rettungsplänen sehr viel Geld sparen – meist rentieren sich die einmaligen Anschaffungskosten einer professionellen Softwarelösung bereits mit dem ersten Objekt. Da alle Projekte selbst über die Software verwaltet werden, lassen sich auch Jahre später noch selbst und damit kostenneutral Aktualisierungen vornehmen.
Die besten Fluchtplan Software Angebote und ihre Funktionen
Die beiden Hauptkriterien für die Qualität einer Fluchtplan Software sind Vollständigkeit bezüglich gesetzlicher Vorgaben und Benutzerfreundlichkeit. Diese Kriterien werden von zahlreichen, auf dem Markt erhältlichen Anwendungen wie z.B. der Software “Fluchtplan 2024” erfüllt. Die grundsätzlichen Funktionen sind bei vielen Programmen beinahe identisch und können daher gemeinsam betrachtet werden.
Einfache und Intuitive Bedienung ein Muss
Die Benutzeroberfläche solcher Fluchtplan Software ist meist einfach und übersichtlich aufgebaut und beinhaltet Symbolleisten mit zahlreichen Werkzeugen. Gute Programme bieten die Möglichkeit, vorgefertigte Grundrisse einfach in das Programm zu importieren. Das erspart Arbeitsaufwand und garantiert Genauigkeit und Maßstabstreue. Um alle relevanten Gebäudeteile darzustellen, halten die Programme darüber hinaus klar strukturierte Objektkataloge bereit.
Unser Tipp: Vor allem Benutzer, welche über keine Erfahrungen mit CAD-/Zeichenprogrammen verfügen, sollten eine Fluchtplan Softwarelösung wählen, die eine gute Importfunktion der vorhandenen Grundrisse ermöglicht.
In den vervollständigten Grundriss können dann Symbole aus beliebig erweiterbaren Symbolbibliotheken sehr einfach eintragen werden, wobei die Hersteller die Rechtmäßigkeit der Symbole nach DIN 14095 sicherstellen. Zusätzlich erstellt die jeweilige Fluchtplan Software automatisch eine Legende der verwendeten Symbole – einige Anwendungen halten dies sogar mehrsprachig vor. Neben deutschen Beschreibungen können vielmals auch englische, französische und spanische, um nur einige zu nennen, verwendet werden.
Der Unterschied liegt im Preis
Da sie sich die großen Anbieter von Fluchtplan Software in den Kriterien Benutzerfreundlichkeit und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben kaum unterscheiden, ist der Unterschied zwischen ihnen im Preis zu suchen. Maßgeblich können hier beispielsweise die Lizenzbedingungen sein.
Eine gute, rechtssichere Anwendung zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen kostet zwischen 300 und 400 Euro. Für diesen Preis erhält man eine Vollversion zur Benutzung auf einem PC mit uneingeschränktem Funktionsumfang. Ein technischer Support vom Anbieter oder Online-Hilfekataloge für die Fluchtplan Software können bereits inbegriffen sein. Schulungen hingegen müssen meist extra gebucht und bezahlt werden, wobei zahlreiche Hersteller kostenfrei Schulungsvideos z.B. über die kostenfreie Videoplattform Youtube bereitstellen.
Volumenbegrenzungen nicht zu empfehlen
Einige Anbieter offerieren Basisversionen ihrer Fluchtplan Software zu günstigeren Einstiegspreisen, welche volle Funktionalitäten aber ein begrenztes Volumen an erstellbaren Flucht- und Rettungsplänen beinhalten. Mit solch einer Version können dann beispielsweise 20 Projekte bearbeitet werden, weitere Projekte müssten kostenpflichtig nachgebucht werden – ansonsten ist die Software für weitere Fluchtpläne nicht mehr nutzbar. Diese Variante kann einen Kostenvorteil ergeben, speziell bei kleineren Gebäuden. Auch Unternehmen, welche in Eigenregie für ein kleineres Firmengebäude Flucht- und Rettungspläne erstellen wollen und mit dem Inklusivvolumen auskommen, kann diese Art der Fluchtplan Software die bessere Wahl sein.
Sitz des Herstellers und Updates der Software
Um die Seriosität eines Anbieters von Fluchtplan Software beurteilen zu können, ist eine Prüfung der folgenden Indizien möglicherweise hilfreich:
- Hat der Anbieter seinen Sitz in Deutschland oder der EU und kennt sich somit mit hiesigen ISO-/DIN-Normen wie etwa der wichtigen DIN ISO 23601 aus?
- Wie ist die Rechtsform des Software-Herstellers? Juristische Personen wie eine GmbH oder AG lassen beispielsweise auf eine gewisse Größe und Professionalität schließen.
- Haben andere Kunden die Software vor kurzem positiv bewertet? Oder ist seit längerem gar nichts oder nichts Gutes von der Firma zu hören?
Wichtig für den nachhaltigen Einsatz der gekauften Fluchtplan Software ist zudem die Bereitstellung regelmäßiger Updates durch den Hersteller. Gerade in diesem Profi-Anwendungsbereich sind diese meist nicht kostenfrei. Häufig kann die Software jedoch auch ohne Update zeitlich unbegrenzt weitergenutzt werden – unkritisch ist dies vor allem dann, wenn keine wichtigen, rechtlichen Änderungen in Kraft getreten sind und sich das Update auf einige Programmoptimierungen bezieht.
Wichtig ist die Update-Möglichkeit jedoch genau dann, wenn es Anpassungen z.B. bei der DIN-Norm gibt. Stellt der Anbieter dann kein Update bereit ist die gekaufte Software möglicherweise wertlos.
Fluchtplan-Software im Vergleich
An dieser Stelle finden Sie einen übersichtlichen Vergleich von drei renommierten Fluchtplan Softwarelösungen aus Deutschland. Bitte beachten Sie, dass wir trotz sorgfältiger Recherche auf den Internetangeboten der Hersteller keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit des Fluchtplan Software Vergleich übernehmen können. Der Stand dieser Vergleichstabelle ist der 17.11.2022.
Fluchtplan 2024 | FLUCHTPLAN plus | Feuerwehr-, Flucht und Rettungspläne |
|
---|---|---|---|
Sprache | deutsch, englisch | deutsch | deutsch |
System- voraussetzungen | CPU: 2 GHz Prozessor; RAM: 4 GB RAM; Festplattenspeicher: ca. 0,8 GB; Betriebssystem: Windows 7/8/10/11 (Fluchtplan24 bietet optional eine Lösung für die Nutzung auf Geräten mit MAC-OS an.) | CPU: mind. 1 GHz, Prozessor; RAM: mind. 1 GB RAM; Betriebssystem: Windows XP, Vista, Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 | Prozessor: mind. Quad-Core oder vergleichbar, RAM: mind. 2 GB, (empfohlen 4 GB); mind. 4 GB HDD (empfohlen 10 GB); Full-HD-Monitor (Bildschirmauflösung 1920x1080) oder höher; nVidia GeForce, nVidia Quadro, ATI Radeon Xxxx oder vergleichbar (nicht geeignet: Intel mit shared memory und alle Matrox-Grafikkarten); DVD-Laufwerk, Windows 10/11 (64bit) |
Marke/Vertrieb | Weise/Fluchtplan24 | HNC Datentechnik GmbH/direkt | WEKA Media GmbH & Co. KG bzw. FirstInVision Software GmbH/Fluchtplan24 |
Bezugsmöglichkeit | Sofort-Download bei fluchtplan24.de; Kostenlose Lieferung als Software-DVD | Lieferung | Lieferung |
Kostenfreie Demo- Version | Ja Download-Info | k. A. | Nein, 14 Tage Test über Rücksenderecht |
Fachliche Eigenschaften |
|||
Anzahl Projekte | unbegrenzt | unbegrenzt | k. A. |
Anzahl Pläne | unbegrenzt | unbegrenzt | k. A. |
Feuerwehrpläne | |||
Feuerwehrlaufkarten | |||
Flucht- und Rettungswegepläne | |||
Bestuhlungspläne | |||
Infektionsschutzpläne | |||
Zeichnen von Grundrissen | |||
Importformate | DXF, DWG, PDF | DXF, EMF, WMF | DXF, DXW |
Exportformate | DXF, DWG, PDF | PDF, JPEG, BMP, TIF, PNG | k. A. |
Symbolbibliothek | Brandschutzsymbole, Rettungs- und Brandschutzzeichen, Symbole nach DIN ISO 23601, DIN 4844-2, TRVB O 121, DIN 14034-6, uwm. Verkehrs- und Warnzeichen, Verhaltenstafeln, Nordpfeile, Stempelfelder, Hygienesymbole | Brandschutz, Elektrotechnik, Gebotszeichen, Gefahrstoffe, Rettungszeichen, Strahlenschutz, Warnzeichen, u.v.m. | Piktogramm-Sammlung für Menschen mit Behinderung |
Symbolbibliothek erweiterbar | |||
DIN ISO 23601 | |||
ISO 7010 | |||
DIN 4844-3 | |||
DIN 14095 | |||
DIN 14034-6 | |||
Sonstiges | Flucht- und Rettungswegepläne können automatisch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Tschechisch, Bulgarisch, Rumänisch, Serbisch, Türkisch, Arabisch und Urainisch erstellt werden. Zusatzmodul "VDI 3819 Brandschutzpläne" für Spezialanwender erhältlich. | k. A. | Die Software kann auf bis zu 2 Geräten genutzt werden. Mit Kauf wird ein Abonnement für Updates/ Aktualisierungen gestartet. Die u.g. Kosten fallen jährlich fortlaufend an, wenn nicht gekündigt wird. |
Support |
|||
Onlinehilfe/Video- Tutorials | kostenpflichtig | ||
Supporthotline | |||
E-Mail-Support | |||
Kosten |
|||
Einzelplatz-Version | 399,00€ | 550,00€ | 519,00€ (Jahrespreis-Abonnement) |
Netzwerkversion | ab 599,00€ | ab 1.100,00 € | |
Floating License (Netzwerk) | verfügbar | verfügbar | |
Handbuch | +30,00€ | ||
Versandkosten bei Lieferung | 0,00€ bei Bestellung über fluchtplan24.de | +5,50€ | Nur Download |
Details | Details | Details |
Die Software “Fluchtplan Direkt” des Anbieters FORUM VERLAG HERKERT GmbH ist nicht mehr erhältlich.
Kostenlos erstellen: Freeware von Fluchtplan Software
Vorsicht ist in der Regel bei Freeware- oder Schnäppchen-Programmen geboten, mit denen man Flucht- und Rettungsplan kostenlos erstellen kann. Der Zusatz Freeware steht bei Computeranwendungen für eine kostenlose Bereitstellung, meist in Form eines Downloads. Sie sollten sich folgende Fragen stellen, bevor Sie den Einsatz einer Freeware Fluchtplan Software eine kostenfreie Erstellung in Betracht ziehen:
- Warum sollte ein Anbieter solch eine Software kostenlos zur Verfügung stellen?
- Erfüllt die Software alle aktuellen, rechtliche Anforderungen?
- Wann wurde die Software erstellt? Wird sie gewartet/betreut? Oder resultiert Sie womöglich aus einem Altprojekt und ist nicht mehr auf dem Stand der Zeit?
- Handelt es sich um ein Abo- oder Lockmodell, bei dem nachträgliche Kosten anfallen?
Flucht- und Rettungspläne sollen helfen, Leben zu retten. Für Unternehmen existieren daher strenge Vorgaben, welche es einzuhalten gilt. Eine gute, normgerechte Fluchtplan Software, mit der man Fluchtpläne kostenlos erstellen kann, wird daher nicht erhältlich sein – hier sollten alle Alarmglocken bei entsprechenden Angeboten angehen. An der falschen Stelle gespart könnte es Menschen in Gefahr bringen!
Nichtsdestotrotz muss man nicht die Katze im Sack kaufen: Einige Hersteller bieten kostenfreie Demoversionen Ihrer Fluchtplan Software an. Diese kommen meist mit einem eingeschränkten Funktionsumfang daher. So können z.B. bei der Demoversion der Lösung „Fluchtplan“ von Weise Flucht- und Rettungspläne kostenlos erstellt werden. Die fertigen Pläne lassen sich dann jedoch erst nach finaler Freischaltung mit Lizenzschlüssel exportieren und drucken – alle bis dahin durchgeführten Arbeiten bleiben vollständig erhalten.
Kosten für die Erstellung eines Flucht- und Rettungsplanes
Beauftragt man einen externen Dienstleister wie z.B. ein Brandschutz-Büro, so sind die Kosten für die Erstellung eines Flucht- und Rettungsplanes meist abhängig von:
- der Objektgröße und der Anzahl zu zeichnender Pläne
- dem Umfang und Aufwand der Projektierung
- dem Stundensatz des externen Dienstleisters
- regionalen Unterschieden bei der Preisgestaltung
Bereits eine 150m² große, eingeschossige Büroeinheit kann Kostensätze von über 500 Euro verursachen, sofern Begehung, Projektierung der Hilfsmittelstandorte, Beschilderung und Zeichnung der Pläne sowie Montage und Einweisung in Anspruch genommen werden. In jedem Fall lohnt sich die Einholung mehrerer Angebote.
Können alle übrigen Leistungen (Lagedefinitionen, Beschilderungen etc.) intern abgedeckt werden, so ist die reine Zeichnung eines DIN-gerechten Flucht- und Rettungsplanes entweder durch Beauftragung eines Zeichnungsbüros (ca. 150-200 Euro für o.g. Objektgröße) möglich. Sind mehrere Etagen oder Objekte vorhanden, lohnt sich meist die Anschaffung einer eigenen Fluchtplan Software. Damit lassen sich die Flucht- und Rettungspläne normgerecht selbst erstellen
Tipp: Sind für den Import in die Fluchtplan Software keine geeigneten Grundrisse vorhanden, lassen sich diese für geringe Kosten aus schlecht-lesbaren Vorlagen oder Handskizzen erstellen. Der ersparte Arbeitsaufwand rechtfertigen häufig die Erstellungskosten von z.B. 15,90€ bei Grundriss-Services wie profi-grundrisse.de.
(Stand: 19.11.2021, Keine Gewähr – Irrtümer/redaktionelle Fehler vorbehalten!)