Veröffentlicht am

2025-Programmupdates jetzt verfügbar

Mit dem neuen Release “Fluchtplan 2025” werden erneut starke Akzente in der Softwarelandschaft für Programme zur Erstellung professioneller Flucht- und Rettungspläne gesetzt. Das Tool bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, die den Arbeitsalltag von Planern, Architekten und Sicherheitsbeauftragten erheblich erleichtern. Von einer erweiterten Symbolbibliothek nach neuesten DIN-Normen über passgenaue Tools für einfache und intuitive Planerstellung bis hin zu optimierter Performance – “Fluchtplan 2025” kombiniert modernste Technologie mit benutzerfreundlichem Design. Mit dem MAC-OS-Softwarepaket ist die führende Software für Brandpläne nun auch auf Apples Betriebssystem nutzbar.

 

  • Große Auswahl an Modellen in der Bibliothek
  • Intuitive und moderne Benutzeroberfläche
  • KI-gestütztes Tool zur automatischen Erstellung von Grundrissen (BETA)
  • Optimierte Leistung bei der Bilddarstellung
  • Erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen direkt integriert
  • Objekte können mit der Tastenkombination [STRG] + [ALT] + [A] der aktiven Ebene zugewiesen werden
  • Symbolbibliothek erweitert mit neuen DIN-ISO-7010-konformen Symbolen
  • Flächen können mit Transparenz versehen werden
  • Anpassungen der DIN 1409:2024-02 (Farbanpassungen der Symbole und spezifische Flächen)
  • Neuer Dialog „Ausrichten – Gleicher Abstand“ eingeführt
  • Aktualisierung nach DIN 14034-6:2024-06 integriert
  • Neuer Dialog „Musterpläne“ mit zusätzlichen Vorlagen und Beispielen
  • Kopierfunktion für Ebenen optimiert
  • Linienfarbe von Bauteilen im Modul „Brandschutz“ wird jetzt entsprechend der Füllung angepasst
  • Beim Verschieben überlappender Punkte werden ausgewählte Objekte priorisiert
  • Füllungen von Kreisen, Ellipsen, Türen und Fenstern werden korrekt in das DXF/DWG-Format exportiert
  • Übersichtskarten (OSM LocalMAP) bleiben nach Auflösen der Gruppe korrekt im Vordergrund
  • Problem beim PDF-Export in den DIN-Formaten A2, A1 und A0 behoben
  • RAL-Nummern werden als Hinweise bei hinzugefügten RAL-Farben angezeigt
  • Mit osmLocalMap erstellte Übersichtskarten lassen sich fehlerfrei in Einzelteile zerlegen
  • Fehler beim Export geschlossener Wandzüge mit Türen und Fenstern ins DXF-Format behoben
  • Problem beim Erstellen von Legenden wurde korrigiert
  • Anzeigeeinstellungen für bestimmte Symbole der DIN 14034-6 in der Legende angepasst
  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

 

Auch bei “Brandschutzordnung 2025” wurden u.A. folgende Optimierungen umgesetzt:

  • Überarbeitete visuelle Gestaltung für eine ansprechendere Optik
  • Im Bereich „Inhalt“ werden Nummerierungen in Form von abcd für Teil B/C angezeigt
  • Einführung eines Filters zur gezielten Auswahl von Projekten
  • Neuer Filter zur schnellen Suche und Sortierung von Gesetzestexten
  • Der Druckdialog bleibt während der Bearbeitung geöffnet und ruft beim Aktualisieren die zuletzt angezeigte Seite auf

 

“Fluchtplan 2025” (Einzelplatzlizenz) und “Fluchtplan 2025 CS” (Netzwerklizenz)

Zur Bestellung

 

“Brandschutzordnung 2025” (Einzelplatzlizenz) und “Brandschutzordnung 2025 CS” (Netzwerklizenz)

Zur Bestellung

 

Veröffentlicht am

Update-Information: “Fluchtplan 2024” Release-Information (bis Version 2024.0.0.8)

Für die Softwarelösungen “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” wurden in den vergangenen Wochen einige Releases veröffentlicht. Neben obligatorischen Sicherheitsaktualisierungen wurden dabei auch einige neue Funktionen, sowie Fehlerbehebungen realisiert. Die wichtigsten Punkte für die Anwendung “Fluchtplan 2024” nennen wir euch in diesem Blog-Beitrag:

  • In der Symbolbibliothek ist nun ein neuer Bereich “Modelle” implementiert. Dieser führt eine Vielzahl von Kategorien unterschiedlicher 2D-Modelle von Möbiliar, Sanitärausstattung, Fahrzeugen, Personen und Vegetationsobjekten. Zudem finden sich architektonische Standardelemente, sowie Einrichtungsgegenstände aus den Bereichen Medizin, Administration, Sport und Freizeit. Diese Modelle können einfach und maßstabsgetreu in vorhandene Projekte eingefügt und bearbeitet werden, was die Anwendungsmöglichkeiten der Software weiter aufwertet.
  • Für Flucht- und Rettungswege lässt sich nun über den Bereich “Eigenschaften” eine Transparenz (in %) definieren.
  • Um den Anforderungen der überarbeiteten Norm DIN 14095:2024-2 zur Erstellung von Feuerwehrplänen gerecht zu werden, wurden insbesondere farbliche Anpassungen für Symbole und Flächen eingearbeitet.
  • Mehrere Objekte lassen sich über den Dialog “Ausrichten” nun in gleichem Abstand positionieren. Dazu werden die Objekte zunächst markiert, der Dialog selbst dann durch Rechsklick und “Bearbeiten”geöffnet.
  • Verbesserte Funktionalität beim Kopieren von Ebenen
  • Bug-Fixes bei Druck, PDF-Erstellung, DWG-Export und dem Dialog zur Erstellung von Übersichtskarten

Während alle Versionskunden Updates zu Sicherheits und Fehlerbehebung erhalten, sind Funktionsverbesserungen den Kunden mit aktivem Update-/Servicepaket (Softwarepflege) vorbehalten. Informationen zur nachträglichen Beauftragung der Softwarepflege erhalten Sie an unserer Hotline – wir freuen uns auf Ihren Anruf.

 

 

Veröffentlicht am

Die „2023“-Updates sind live!

Hier kommen gute Nachrichten für Ihre Produktivität: Mit den brandneuen Versionsreleases „Fluchtplan 2023“ und „Brandschutzordnung 2023“ haben zahlreiche Programmverbesserungen, neue Features und wichtige normrechtliche Aktualisierungen in die beliebten Softwarelösungen Einzug gehalten.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung am Standort Dresden haben sich die Programme zu beliebten Werkzeugen von Planungs-, Brandschutz und Architekturbüros sowie kommunalen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen entwickelt.

Mit dem Release sind ab sofort alle Demo- und Vollversionen nur noch als „2023“ erhältlich. Bestandskunden können für ihre Altversionen 2022, 2021 oder 2020 zu den bewährten Konditionen ein Update bestellen – nutzen Sie dazu ganz einfach unser Online-Bestellsystem.

Sie haben Fragen? Unser Support hilft Ihnen gerne weiter.

Zur Bestellung
Veröffentlicht am

Mai-Update: COVID-19 Infektionsschutzplan erstellen möglich

Mit dem neuen Mai-Update von “Fluchtplan 2020” haben u.A. auch eine Reihe neuer Piktogramme in der Symbolbibliothek Einzug gehalten. Diese bedienen den Bereich Infektionsschutz/COVID-19 was in der aktuellen Situation speziell für Gastronomie, Unternehmen und Institutionen interessant sein dürfte. Somit lassen sich mit der Software “Fluchtplan 2020” beispielsweise nun auch Infektionsschutzpläne oder Visualisierungen für Hygienekonzepte erstellen.

Das Vorgehen bei der Erstellung bietet dabei verschiedene Lösungswege. So können beispielsweise bereits mit “Fluchtplan 2020” erstellte Flucht- und Rettungspläne schnell und einfach aufgearbeitet und in einen Corona-Virus Infektionsschutzplan umgewandelt werden. (Nach einem Update auf die Version 2020 wäre dies auch bei einem Großteil mit einer älteren Version erstellten Pläne möglich.) Alternativ stehen auch die altbewährten Werkzeuge zur Verfügung: Architektenpläne eines Objektes lassen sich importieren und aufarbeiten. Oder der Grundriss dank des Zeichentools manuell erstellen.

Beispiel eines Muster-Infektionsschutzplans (PDF-Datei)

Der fertige Infektionsschutzplan kann beispielsweise im Eingangsbereich ausgehangen oder mittels Aufsteller/Stopper sichtbar gemacht werden. Besucher haben somit eine Übersicht zu den gebotenen Verhaltensregeln und die Standorte von z.B. Desinfektionsspendern. Eine Visualisierung kann bspw. auch Hygienekonzepten für Gesundheitsamt und Behörden beigefügt werden. Somit werden die geplanten Maßnahmen im Zuge der COVID-19 Krise transparent, übersichtlich und leicht-verständlich für die zuständigen Stellen dargestellt.

COVID-19 Infektionsschutz Piktogramme (Auszug)
Neue COVID-19 Piktogramme z.B. für Infektionsschutzpläne sind nun in “Fluchtplan 2020” verfügbar

Das Mai-Update, welches diese neuen Möglichkeiten beinhaltet, ist ab sofort beim Kauf der Software “Fluchtplan 2020” enthalten. Wer bereits die Software nutzt kann entweder ein Update bestellen (Version <2020) oder bei bestehender Version 2020 ein Service-/Updatepaket nachbuchen (Preis Einzelplatzversion 227,50€ bei einer Laufzeit von 12 Monaten; Kein Abo, endet automatisch; beinhaltet auch das automatische Update auf “Fluchtplan 2021”).

Bei Rückfragen, Beratungswünschen stehen oder für Update-Bestellungen wir Ihnen gern über unsere Hotline zur Verfügung.

Veröffentlicht am

Neues Video-Tutorial zu Software “Fluchtplan”

Manchmal zeigen 5 Minuten Video mehr als ein Benutzerhandbuch auf 46 Seiten. Zugegeben: Ganz so einfach ist es nicht – für viele Fragestellungen kommt man um den schriftlichen Leitfaden nicht drumherum. Für die ersten Schritte mit der Software “Fluchtplan” ist ein Video-Tutorial jedoch genau das Richtige.

Aus diesem Grund haben wir ein neues Video-Tutorial in unseren Fluchtplan24.de Youtube-Kanal hochgeladen, welcher Step-by-Step die Erstellung eines Flucht- und Rettungsplanes gem. DIN ISO 23601 aufzeigt. Wir hoffen, es hilft euch ein wenig weiter und freuen uns auf euer Feedback dazu. So könnt ihr z.B. die Youtube-Daumen anklicken, falls es euch gefällt – bevorzugt den Daumen nach oben… 😉

Direkt-Link zum Video

Die Laufzeit dieses Full-HD Videos beträgt 5:11 Minuten.

Inhalt des Videos:

  • Titel gem. DIN-Vorgabe einblenden
  • Einen einfachen Grundriss zeichnen
  • Grundriss mit Standardbauelementen (Türen, Fenster) ausstatten
  • Rettungswege markieren
  • Standort, Symbole und Sicherheitsausstattung aus der Symbol-Bibliothek via Drag&Drop eintragen
  • Legende automatisiert erzeugen lassen
  • Hinweistafeln, Stempelfeld und Gebäudeplan einfügen
  • Anordnung der Elemente verändern

Weitere Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

Viele Grüße aus Dresden

Anja von Fluchtplan24.de