Veröffentlicht am

Release-Informationen bis Version 2023.32.0.5 (Fluchtplan) und Version 2023.32.0.23 (Brandschutzordnung)

Mit Erreichen der Versionsstände 2023.32.0.5 bei der Softwarelösung “Fluchtplan 2023” bzw. 2023.32.0.23 bei “Brandschutzordnung 2023” im August 2023 wurden weitere kleinere Bugs behoben und neue Features für die Kunden mit Update/Servicepaket (Softwarepflege) bereitgestellt. Die Änderungen werden über den programmeigenen Updater automatisiert eingespielt. Im Detail betreffen bei der Anwendung “Fluchtplan 2023” die Neuerungen folgende Punkte:

  • Ein neues Objekt “Gleis” steht zur Verfügung
  • Einzelne Objekte werden bei mouse-over hervorgehoben
  • Für die Programmeinstellungen werden verbesserte, neue Hinweise angezeigt
  • Für Schraffuren lässt sich ein Rotationswinkel definieren
  • Rechtecke werden dann quadratisch erstellt, wenn die Control-Taste (STRG oder CTRL) auf der Tastatur beim skalieren gedrückt wird.
  • Eine dauerhafte Speicherung des Objektauswahlmodus wurde realisiert
  • Die Farbe der Richtungspfeile lässt sich in den Planvoreinstellungen definieren
  • Weitere Verbesserungen wie z.B. beim Verschieben von Objekten mit gedrückter CTRL-Taste wurde verbessert

Über den Button “Ideenbörse” im Reiter “Extras” lassen sich weiterhin Vorschläge zur Funktionsverbesserung übermitteln.

Veröffentlicht am

Release-Informationen 2023.0.0.16 (Fluchtplan) und Version 2023.2.4 (Brandschutzordnung)

Seit den Veröffentlichungen der Jahresversionen 2023  von “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” wurden durch die Softwareentwickler kontinuierlich kleinere Fehler behoben. Im Zuge des hohen Qualitätsanspruches an die Softwareprodukte werden diese Bugfixes regelmäßig per Updater bereitgestellt. Damit ist bei “Fluchtplan 2023” mittlerweile der Versionsstand 2023.0.0.16 und bei “Brandschutzordnung 2023” der Versionsstand 2023.2.4 erreicht. Im Einzelnen wurden die folgenden Punkte umgesetzt:

Software “Fluchtplan 2023”

  • Ein beim Verschieben von Objekten bei gedrückter [CTRL]-Taste auftretender Fehler wurde beseitigt.
  • Die Ebenenzuordnung mit Auflösen der Gruppenelemente funktioniert nun wieder einwandfrei.
  • Beim Objekt “Maßlinie für Radius” wurde ein Fehler, der beim Anpassen des Radius entstand, behoben.
  • Beim Löschen von Bildern trat ein Fehler auf, dieser ist aufgelöst.

Software “Brandschutzordnung 2023”

  • Kleine Optimierungen, sowie Fehlerbehebung bei der Schaltfläche zum Einfügen von Bildern in der Vorlagenverwaltung und der Zeilenhöhe beim Zurücksetzen der Formatierung
  • Fehlerbeseitigungen bei der Nutzerverwaltung.
  • Ein Standard-E-Mail-Client kann im E-Mail-Verteiler ausgewählt werden.
  • Ein Fehler bei der vorausgewählten Schriftart wurde behoben.
  • Beim Löschen von Bildern in der Bildverwaltung trat ein Fehler auf, welcher behoben wurde.
Veröffentlicht am

Die „2023“-Updates sind live!

Hier kommen gute Nachrichten für Ihre Produktivität: Mit den brandneuen Versionsreleases „Fluchtplan 2023“ und „Brandschutzordnung 2023“ haben zahlreiche Programmverbesserungen, neue Features und wichtige normrechtliche Aktualisierungen in die beliebten Softwarelösungen Einzug gehalten.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung am Standort Dresden haben sich die Programme zu beliebten Werkzeugen von Planungs-, Brandschutz und Architekturbüros sowie kommunalen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen entwickelt.

Mit dem Release sind ab sofort alle Demo- und Vollversionen nur noch als „2023“ erhältlich. Bestandskunden können für ihre Altversionen 2022, 2021 oder 2020 zu den bewährten Konditionen ein Update bestellen – nutzen Sie dazu ganz einfach unser Online-Bestellsystem.

Sie haben Fragen? Unser Support hilft Ihnen gerne weiter.

Zur Bestellung
Veröffentlicht am

Neue Sicherheitszeichen in „Fluchtplan 2022“

Mit der 2. Änderung der DIN EN ISO 7010 wurden im Juli 2022 neue Sicherheitszeichen bekannt gegeben. Für den Einsatz im Unternehmen relevant dürften insbesondere die Piktogramme E064 „Ersthelfer“ und F017 „Feuerwehraufzug“ sein. 

Die insgesamt 15 neuen Zeichen werden auch für Flucht- und Rettungspläne gem. DIN ISO 23601 sowie Feuerwehrpläne gem. DIN 14095 benötigt. Sie sind bereits via Update in die aktuelle Programmausgabe „Fluchtplan 2022“ eingespielt worden. Nutzer von Vorversionen gelangen über ein Update bzw. Neuerwerb der Software an die Aktualisierungen – gerne beraten wir Sie hierzu. 

Neue Piktogramme der DIN EN ISO 7010
Auswahl der neuen Piktogramme gem. Änderung 2022:07 der DIN EN ISO 7010
Veröffentlicht am

Brandschutzordnung Teil A in Ukrainisch

Die aktuelle Situation zur Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine stellt Kommunen, Wohnungsgesellschaften, Vereine und Hotels auch beim Thema des organisatorischen Brandschutzes vor neue Herausforderungen. Mit der Pflicht zum Aushang der Brandschutzordnung Teil A in entsprechenden Massenquartieren, Beherbergungsstätten und Wohngemeinschaften muss dem Anspruch Rechnung getragen werden, dass die enthaltenen Informationen auch von den Lesenden verstanden werden können. Ein Aushang ausschließlich in Deutsch ist daher nicht ausreichend.

Mit der Software “Brandschutzordnung 2022” konnte man bisher bereits mit einem Klick die Brandschutzordnung Teil A in mehrere Fremdsprachen überführen, darunter Englisch, Franzsösisch, Spanisch, Rumänisch, Türkisch und Arabisch. Mit dem letzten Update wurde diese Auswahl nun um die Sprache Ukrainisch ergänzt. Durch die einfache Bedienbarkeit und die vorgefertigte Maske lässt sich damit sehr einfach eine Brandschutzordnung Teil A in Ukrainisch erstellen. Eine Anschaffung des PC-Programmes ist damit u.U. eine Alternative zur externen Beauftragung, muss doch jede Brandschutzordnung Teil A den Gegebenheiten vor-Ort individuell angepasst werden. Mit den weiteren Erstellfunktionen für die Brandschutzordnung Teil B (Mitarbeiter) und Teil C (Brandschutzbeauftragte) in Deutsch liefert die Software verlässliche Lösungen für weitere Einsatzfelder im organisatorischen Brandschutz.

Gerne beraten wir Sie. Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit der Software finden Sie hier.

Brandschutzordnung Teil A in ukrainischer Sprache erstellen
Mit der Sprachauswahl lässt sich die Brandschutzordnung Teil A leicht in Ukrainisch ausdrucken.