Veröffentlicht am

Mit Update-/Servicepaketen Geld sparen

Für die Softwarelösungen “Brandschutzordnung 2024” und “Fluchtplan 2024” sind im Bestellprozess jeweils Update-/Servicepakete (Softwarepflege) hinzubuchbar. Doch was bringen dieses Upgrades genau? Diese Frage beantworten wir in diesem Kurzposting. Das Paket verbrieft insgesamt drei wertige Vorteile: 1. Kunden erhalten mit Erwerb eine zusätzliche Einzelplatzlizenz zur unbegrenzten Nutzung bereitgestellt. Gerade für Teams und Unternehmen, welche ohnhin zwei Arbeitsplätze mit dem Programm ausstatten wollen, ist das interessant – vor allem wegen Punkt 2. Für beide Einzelplatzlizenzen ist das Update auf die nächsthöhere Programmversion bereits inklusive. Zudem werden Feature-Updates bereits unterjährig und fortlaufend über den Update-Dialog in die laufende Programmversion eingespielt. Damit werden Normänderungen, neue Programmverbesserungen und Features schneller nutzbar. Zum Vergleich: Kunden ohne Paket erhalten über den Updater ausschließlich Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen eingespielt – im Übrigen verbleibt die Software auf dem Stand zum Kaufzeitpunkt. Das Sahnehäubchen ist mit Punkt 3 ein erweiterter Support am Telefon bzw. per E-Mail.

Lohnt sich nun also der digitale Griff zum Update-/Servicepaket (Softwarepflege)? Am Beispiel der Software “Fluchtplan” (vereinfachend ohne Zusatzmodule) zeigen wir die Ersparnis auf: Eine zusätzliche Einzelplatzversion kostet hier 239,40€ netto. Das (fakultative) Update auf die nächsthöhere Programmversion schlägt dann zum Jahreswechsel mit 199,00€ zzgl. MwSt. pro Einzelplatzversion zu Buche. Diesen Gesamtkosten von 637,40€ netto stehen anfangs Anschaffungskosten für das Paket i.H.v. 227,50€ gegenüber. In Summe sparen Kunden mit der Paketbuchung demnach satte 409,90€ netto gegenüber Einzelkauf zweier Lizenzen zzgl. der jeweiligen Updatekosten.

Ob das Paket ein guter Deal ist, sollten Kunden anhand Ihres Nutzungsverhaltens selbst entscheiden. Ein Brandschutzbetrieb, welcher wegen regelmäßiger Projekte auf fortlaufende Aktualisierungen angewiesen ist, wird in unserem Update-/Servicepaket womöglich eher einen Nutzen sehen. Unternehmen, die hingegen Ihre Flucht- und Rettungspläne erstellen und dann ggf. erst in einigen Jahren Aktualisierungen daran vornehmen müssen, kommen auch ohne laufende Updates und Zweitlizenz gut durch Ihr Vorhaben – hier genügt eine einfache Einzelplatzlizenz ohne Zusatzpaket.

Sie haben Fragen zum Thema? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Support.

Veröffentlicht am

Brandschutzordnung Teil A in Ukrainisch

Die aktuelle Situation zur Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine stellt Kommunen, Wohnungsgesellschaften, Vereine und Hotels auch beim Thema des organisatorischen Brandschutzes vor neue Herausforderungen. Mit der Pflicht zum Aushang der Brandschutzordnung Teil A in entsprechenden Massenquartieren, Beherbergungsstätten und Wohngemeinschaften muss dem Anspruch Rechnung getragen werden, dass die enthaltenen Informationen auch von den Lesenden verstanden werden können. Ein Aushang ausschließlich in Deutsch ist daher nicht ausreichend.

Mit der Software “Brandschutzordnung 2022” konnte man bisher bereits mit einem Klick die Brandschutzordnung Teil A in mehrere Fremdsprachen überführen, darunter Englisch, Franzsösisch, Spanisch, Rumänisch, Türkisch und Arabisch. Mit dem letzten Update wurde diese Auswahl nun um die Sprache Ukrainisch ergänzt. Durch die einfache Bedienbarkeit und die vorgefertigte Maske lässt sich damit sehr einfach eine Brandschutzordnung Teil A in Ukrainisch erstellen. Eine Anschaffung des PC-Programmes ist damit u.U. eine Alternative zur externen Beauftragung, muss doch jede Brandschutzordnung Teil A den Gegebenheiten vor-Ort individuell angepasst werden. Mit den weiteren Erstellfunktionen für die Brandschutzordnung Teil B (Mitarbeiter) und Teil C (Brandschutzbeauftragte) in Deutsch liefert die Software verlässliche Lösungen für weitere Einsatzfelder im organisatorischen Brandschutz.

Gerne beraten wir Sie. Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit der Software finden Sie hier.

Brandschutzordnung Teil A in ukrainischer Sprache erstellen
Mit der Sprachauswahl lässt sich die Brandschutzordnung Teil A leicht in Ukrainisch ausdrucken.
Veröffentlicht am

Middle East: Ein nicht-alltäglicher Auftrag

Die Fluchtplan24 GmbH aus Dresden durfte im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland im April dieses Jahres die Flucht- und Rettungspläne für eine Auslandsvertretung im mittleren Osten erarbeiten.

Nach intensiven Abstimmungen zu diesem besonderen Gebäude folgte die normgerechte Erstellung in unseren Dresdner Büros. Am gestrigen Tag wurden die fertiggestellten Plandokumente nun ausgeliefert und das Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Wir danken den Auftraggebern für das entgegengebrachte Vertrauen – sicher wird uns dieser besondere Auftrag noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Dieses Objekt des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland wurde mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet.
Foto: AA/KD
Veröffentlicht am

Welcome 2021!

Erneut heißt es: Alles auf Anfang und Re-Start in ein frisches Kapitel! Und wenn wir sonst mit kühnen Ersttagsgrüßen die Normalität des Alltags wegbeschwören, wäre sie 2021 wohl doch wieder mal eine gern gespürte Erfahrung. Von Dresden aus wünschen wir unseren geschätzten Kunden und Partnern Gesundheit und einen guten Start ins Neue – möge es im Verlauf doch noch eines der ganz normalen Jahre werden können.

Als kleinen Willkommensgruß im neuen Jahr verlängern wir rechnerisch die Mehrwertsteuersenkung: Im Monat Januar senken wir den neuen Warenkorb-Bruttowert auf den Betrag, wie er bis 31.12. dagewesen wäre – die Eingabe des Gutschein-Codes “welcome2021” im Warenkorb macht dies sichtbar. (Nur für Online-Bestellungen bei fluchtplan24.de bis 31.01.2021.)

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich auch 2021 für unsere Produkte und Services entscheiden!

Veröffentlicht am

Software-Update “2021” verfügbar

Mit dem neuen Update für die Anwendungen “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” können Sie Ihre bestehenden Lizenzen vergünstigt auf die Softwareversion “2021” anheben. Die kontinuierliche Entwicklungsarbeit der vergangenen Monate bringt somit  zahlreiche Aktualisierungen, Verbesserungen und auch neuer Features in die Programme.

Wie Sie es gewohnt sind, ist der Kauf des Updates für die Weiternutzung der bestehenden Programmversion nicht verpflichtend – entscheiden Sie selbst, ob ein Update für Ihre Arbeit mit der Software Sinn macht. Über Ihre Update-Bestellung würden wir uns freuen. (Die Lieferung/Freischaltung und Rechnungsstellung erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen ab Bestelldatum, sodass Sie wieder etwaige freie Budgets des laufenden Jahres nutzen können.)

An dieser Stelle bedanken wir uns für Ihre Treue und hoffen, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden sind.

Liste mit Neuerungen “Fluchtplan 2021”

  • Software/Bedienbarkeit:
    • Anhebung auf 64-Bit-Arbeitsumgebung inkl. aller Vorzüge (z.B. keine Speicherobergrenze bei Importen etc.)
    • Automatische Übernahme von Projekten und Symbolen bei Neuinstallation
    • Zahlreiche Performanceverbesserungen, z.B. bei Plänen mit zahlreichen Elementen erfolgt eine Sichtbarkeitsprüfung
    • Dynamische Objektgruppen lassen sich proportional skalieren.
    • Weitere Verbesserungen beim DWG/DXF-Export wurden umgesetzt (Behebung von Rundungsungenauigkeiten bei Wand-Koordinaten sowie Laufrichtungspfeile werden mit Füllung und Pfeilspitze exportiert).
    • Ebenen lassen sich nun planübergreifend mittels neuem Dialog kopieren/einfügen.
    • In der Titelleiste wird die Versionsnummer der Software „Fluchtplan“ angezeigt, mit welcher der Plan erstellt wurde.
    • Möglichkeit zur Erstellung von Infektionsschutzplänen (passende Infektionsschutzsymbole und Verhaltenstafeln)
    • Um etwaige Fehler während des Speichervorganges lokalisieren zu können, lässt sich mit einer neuen Option „Datei nach dem Speichern verifizieren“ agieren.
    • Neuer Kennzeichnungsdialog für benutzerdefinierte Flächen (z.B. Gefahrenbereiche für den Feuerwehrplan). Zudem sind nun mehrfarbige Schraffuren möglich.
    • Mit dem neuen Objekt „Revisionswolke“ lassen sich Änderungen und Hinweise kennzeichnen.
  • Symbole/Symbol-Bibliothek:
    • Aktualisierung von Symbolen gem. DIN ISO 23601
    • Optimierung der Funktion zur Definition des Standortes: Mittels einer neuen Funktion „Standort bearbeiten“ lässt sich die Markierung schnell auf das Standortsymbol (Kreis) anpassen.
    • Die Hinweislinie für die Funktion „Hilfslinie (genauer Standort)“ kann nun mehrere Punkte enthalten, sodass der Verlauf der Linie flexibler gestaltet werden kann.
    • Neue Symbol-Kategorie „COVID19“
    • Optimierung für Multi-Language: Über 300 Piktogramme wurden in die Sprachen Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Tschechisch und Polnisch übersetzt.
  • Grundrissbearbeitung:
    • Markierte Teilwände können mit der Maus verschoben werden. Einzelne Teilwände können zudem farbig gefüllt werden. Elemente wir Wände, Fenster, Türen etc. lassen sich im ausgewählten Zustand auch mit der Tastatur verschieben (STRG bzw. SHIFT plus Pfeiltasten).
    • Möglichkeit zum Ausschalten von Hinweisen bei der Erstellung von Wänden.
    • Bei Maßlinien lässt sich die Schriftgröße definieren.
    • Schutzoption für Objekte: Das ungewollte Verschieben lässt sich über die Option „Objekte nur bewegen, wenn STRG gedrückt ist“ verhindern.
  • Legende:
    • Symbole lassen sich über den Dialog hinzufügen, obwohl diese nicht im Plan enthalten sind.
    • Die Schriftgröße wird auf mind. 3mm gesetzt.
  • Optimierung für die Erstellung von Feuerwehrlaufkarten:
    • Neue Symbolkategorie: Feuerwehrlaufkarten inkl. Piktogramme
    • Ausgewählte Laufrichtungspfeile weisen nun die Gesamtlänge in Metern aus.
    • Flexible Bestimmung des numerischen Wertes der ersten Reiterposition im Dialog „Rahmen- Laufkarten“.
Zur Bestellung

Liste mit Neuerungen “Brandschutzordnung 2021” (Auszug)

  • Die Gesetzestexte und Textbausteine wurden aktualisiert.
  • Ein neues Modul “Bildverwaltung” wurde integriert. Dieses erlaubt zusätzliche Bilder/Piktogramme in die Brandschutzordnung Teil B/C einzufügen.
  • Es erfolgten zudem Verbesserungen für hohe Auflösungen.
  • Daten/Projekte aus Vorgängerversionen können einfacher übernommen werden
  • Multi-Language: Die Brandschutzordnung Teil A lässt sich in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Tschichisch und Polnisch ausfertigen.
  • Das Editieren von Tabellen (Teil B und Teil C) wurde optimiert.
  • Die Software unterstützt nun 64-Bit Umgebungen (u.A. Adressdatenbank, Nutzerverwaltung, Bildverwaltung, Textverarbeitung und Projektkontrollzentrum)

Bitte kontaktieren Sie uns für eine Bestellung des Updates per Telefon oder E-Mail.