Veröffentlicht am

2025-Programmupdates jetzt verfügbar

Mit dem neuen Release “Fluchtplan 2025” werden erneut starke Akzente in der Softwarelandschaft für Programme zur Erstellung professioneller Flucht- und Rettungspläne gesetzt. Das Tool bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, die den Arbeitsalltag von Planern, Architekten und Sicherheitsbeauftragten erheblich erleichtern. Von einer erweiterten Symbolbibliothek nach neuesten DIN-Normen über passgenaue Tools für einfache und intuitive Planerstellung bis hin zu optimierter Performance – “Fluchtplan 2025” kombiniert modernste Technologie mit benutzerfreundlichem Design. Mit dem MAC-OS-Softwarepaket ist die führende Software für Brandpläne nun auch auf Apples Betriebssystem nutzbar.

 

  • Große Auswahl an Modellen in der Bibliothek
  • Intuitive und moderne Benutzeroberfläche
  • KI-gestütztes Tool zur automatischen Erstellung von Grundrissen (BETA)
  • Optimierte Leistung bei der Bilddarstellung
  • Erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen direkt integriert
  • Objekte können mit der Tastenkombination [STRG] + [ALT] + [A] der aktiven Ebene zugewiesen werden
  • Symbolbibliothek erweitert mit neuen DIN-ISO-7010-konformen Symbolen
  • Flächen können mit Transparenz versehen werden
  • Anpassungen der DIN 1409:2024-02 (Farbanpassungen der Symbole und spezifische Flächen)
  • Neuer Dialog „Ausrichten – Gleicher Abstand“ eingeführt
  • Aktualisierung nach DIN 14034-6:2024-06 integriert
  • Neuer Dialog „Musterpläne“ mit zusätzlichen Vorlagen und Beispielen
  • Kopierfunktion für Ebenen optimiert
  • Linienfarbe von Bauteilen im Modul „Brandschutz“ wird jetzt entsprechend der Füllung angepasst
  • Beim Verschieben überlappender Punkte werden ausgewählte Objekte priorisiert
  • Füllungen von Kreisen, Ellipsen, Türen und Fenstern werden korrekt in das DXF/DWG-Format exportiert
  • Übersichtskarten (OSM LocalMAP) bleiben nach Auflösen der Gruppe korrekt im Vordergrund
  • Problem beim PDF-Export in den DIN-Formaten A2, A1 und A0 behoben
  • RAL-Nummern werden als Hinweise bei hinzugefügten RAL-Farben angezeigt
  • Mit osmLocalMap erstellte Übersichtskarten lassen sich fehlerfrei in Einzelteile zerlegen
  • Fehler beim Export geschlossener Wandzüge mit Türen und Fenstern ins DXF-Format behoben
  • Problem beim Erstellen von Legenden wurde korrigiert
  • Anzeigeeinstellungen für bestimmte Symbole der DIN 14034-6 in der Legende angepasst
  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

 

Auch bei “Brandschutzordnung 2025” wurden u.A. folgende Optimierungen umgesetzt:

  • Überarbeitete visuelle Gestaltung für eine ansprechendere Optik
  • Im Bereich „Inhalt“ werden Nummerierungen in Form von abcd für Teil B/C angezeigt
  • Einführung eines Filters zur gezielten Auswahl von Projekten
  • Neuer Filter zur schnellen Suche und Sortierung von Gesetzestexten
  • Der Druckdialog bleibt während der Bearbeitung geöffnet und ruft beim Aktualisieren die zuletzt angezeigte Seite auf

 

“Fluchtplan 2025” (Einzelplatzlizenz) und “Fluchtplan 2025 CS” (Netzwerklizenz)

Zur Bestellung

 

“Brandschutzordnung 2025” (Einzelplatzlizenz) und “Brandschutzordnung 2025 CS” (Netzwerklizenz)

Zur Bestellung

 

Veröffentlicht am

Update-Information: “Fluchtplan 2024” Release-Information (bis Version 2024.0.0.8)

Für die Softwarelösungen “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” wurden in den vergangenen Wochen einige Releases veröffentlicht. Neben obligatorischen Sicherheitsaktualisierungen wurden dabei auch einige neue Funktionen, sowie Fehlerbehebungen realisiert. Die wichtigsten Punkte für die Anwendung “Fluchtplan 2024” nennen wir euch in diesem Blog-Beitrag:

  • In der Symbolbibliothek ist nun ein neuer Bereich “Modelle” implementiert. Dieser führt eine Vielzahl von Kategorien unterschiedlicher 2D-Modelle von Möbiliar, Sanitärausstattung, Fahrzeugen, Personen und Vegetationsobjekten. Zudem finden sich architektonische Standardelemente, sowie Einrichtungsgegenstände aus den Bereichen Medizin, Administration, Sport und Freizeit. Diese Modelle können einfach und maßstabsgetreu in vorhandene Projekte eingefügt und bearbeitet werden, was die Anwendungsmöglichkeiten der Software weiter aufwertet.
  • Für Flucht- und Rettungswege lässt sich nun über den Bereich “Eigenschaften” eine Transparenz (in %) definieren.
  • Um den Anforderungen der überarbeiteten Norm DIN 14095:2024-2 zur Erstellung von Feuerwehrplänen gerecht zu werden, wurden insbesondere farbliche Anpassungen für Symbole und Flächen eingearbeitet.
  • Mehrere Objekte lassen sich über den Dialog “Ausrichten” nun in gleichem Abstand positionieren. Dazu werden die Objekte zunächst markiert, der Dialog selbst dann durch Rechsklick und “Bearbeiten”geöffnet.
  • Verbesserte Funktionalität beim Kopieren von Ebenen
  • Bug-Fixes bei Druck, PDF-Erstellung, DWG-Export und dem Dialog zur Erstellung von Übersichtskarten

Während alle Versionskunden Updates zu Sicherheits und Fehlerbehebung erhalten, sind Funktionsverbesserungen den Kunden mit aktivem Update-/Servicepaket (Softwarepflege) vorbehalten. Informationen zur nachträglichen Beauftragung der Softwarepflege erhalten Sie an unserer Hotline – wir freuen uns auf Ihren Anruf.

 

 

Veröffentlicht am

Out now: Software-Updates der Version “2024”

Qualität, Funktionalität, Sicherheit – der Anspruch an die Softwareprodukte “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” ist zu recht hoch. Mit Leidenschaft programmiert in Dresden, fanden auch für die neusten Programmversionen zahlreiche Features ihren Weg auf die große Live-Bühne. Der professionelle Einsatz u.A. in Unternehmen, Behörden und Planungsbüros verpflichtet zu höchsten Standards von Stabilität, Datenschutz und Sicherheit – gerade im Zuge heutiger Herausforderungen. Eine kontinuierliche Arbeit an den Programmen, sowie die beständige Pflege und Weiterentwicklung durch erfahrene Softwareentwickler, garantieren Verlässlichkeit, Bedienfreundlichkeit und Normkonformität. Versionsübergreifend über 6.500 aktive Nutzern sind die beste Referenz – wir danken für Ihr z.T. langjähriges Vertrauen in diese Anwendungen und würden uns freuen, wenn diese Sie auch zukünftig bei Ihren Vorhaben weiterbringen!

Für Bestandskunden der Programmversionen 2021/2022/2023 ist ab sofort ein Update buchbar. Die gewohnten Update-Konditionen sind dabei unverändert geblieben. Alle Neuerungen und Details zu den Versionsänderungen finden Sie im Verlauf der Update-Produktseiten aufgelistet.

Veröffentlicht am

Release-Informationen bis Version 2023.32.0.5 (Fluchtplan) und Version 2023.32.0.23 (Brandschutzordnung)

Mit Erreichen der Versionsstände 2023.32.0.5 bei der Softwarelösung “Fluchtplan 2023” bzw. 2023.32.0.23 bei “Brandschutzordnung 2023” im August 2023 wurden weitere kleinere Bugs behoben und neue Features für die Kunden mit Update/Servicepaket (Softwarepflege) bereitgestellt. Die Änderungen werden über den programmeigenen Updater automatisiert eingespielt. Im Detail betreffen bei der Anwendung “Fluchtplan 2023” die Neuerungen folgende Punkte:

  • Ein neues Objekt “Gleis” steht zur Verfügung
  • Einzelne Objekte werden bei mouse-over hervorgehoben
  • Für die Programmeinstellungen werden verbesserte, neue Hinweise angezeigt
  • Für Schraffuren lässt sich ein Rotationswinkel definieren
  • Rechtecke werden dann quadratisch erstellt, wenn die Control-Taste (STRG oder CTRL) auf der Tastatur beim skalieren gedrückt wird.
  • Eine dauerhafte Speicherung des Objektauswahlmodus wurde realisiert
  • Die Farbe der Richtungspfeile lässt sich in den Planvoreinstellungen definieren
  • Weitere Verbesserungen wie z.B. beim Verschieben von Objekten mit gedrückter CTRL-Taste wurde verbessert

Über den Button “Ideenbörse” im Reiter “Extras” lassen sich weiterhin Vorschläge zur Funktionsverbesserung übermitteln.

Veröffentlicht am

Release-Informationen 2023.0.0.16 (Fluchtplan) und Version 2023.2.4 (Brandschutzordnung)

Seit den Veröffentlichungen der Jahresversionen 2023  von “Fluchtplan” und “Brandschutzordnung” wurden durch die Softwareentwickler kontinuierlich kleinere Fehler behoben. Im Zuge des hohen Qualitätsanspruches an die Softwareprodukte werden diese Bugfixes regelmäßig per Updater bereitgestellt. Damit ist bei “Fluchtplan 2023” mittlerweile der Versionsstand 2023.0.0.16 und bei “Brandschutzordnung 2023” der Versionsstand 2023.2.4 erreicht. Im Einzelnen wurden die folgenden Punkte umgesetzt:

Software “Fluchtplan 2023”

  • Ein beim Verschieben von Objekten bei gedrückter [CTRL]-Taste auftretender Fehler wurde beseitigt.
  • Die Ebenenzuordnung mit Auflösen der Gruppenelemente funktioniert nun wieder einwandfrei.
  • Beim Objekt “Maßlinie für Radius” wurde ein Fehler, der beim Anpassen des Radius entstand, behoben.
  • Beim Löschen von Bildern trat ein Fehler auf, dieser ist aufgelöst.

Software “Brandschutzordnung 2023”

  • Kleine Optimierungen, sowie Fehlerbehebung bei der Schaltfläche zum Einfügen von Bildern in der Vorlagenverwaltung und der Zeilenhöhe beim Zurücksetzen der Formatierung
  • Fehlerbeseitigungen bei der Nutzerverwaltung.
  • Ein Standard-E-Mail-Client kann im E-Mail-Verteiler ausgewählt werden.
  • Ein Fehler bei der vorausgewählten Schriftart wurde behoben.
  • Beim Löschen von Bildern in der Bildverwaltung trat ein Fehler auf, welcher behoben wurde.