Veröffentlicht am

Neues Video-Tutorial zu Software “Fluchtplan”

Manchmal zeigen 5 Minuten Video mehr als ein Benutzerhandbuch auf 46 Seiten. Zugegeben: Ganz so einfach ist es nicht – für viele Fragestellungen kommt man um den schriftlichen Leitfaden nicht drumherum. Für die ersten Schritte mit der Software “Fluchtplan” ist ein Video-Tutorial jedoch genau das Richtige.

Aus diesem Grund haben wir ein neues Video-Tutorial in unseren Fluchtplan24.de Youtube-Kanal hochgeladen, welcher Step-by-Step die Erstellung eines Flucht- und Rettungsplanes gem. DIN ISO 23601 aufzeigt. Wir hoffen, es hilft euch ein wenig weiter und freuen uns auf euer Feedback dazu. So könnt ihr z.B. die Youtube-Daumen anklicken, falls es euch gefällt – bevorzugt den Daumen nach oben… 😉

Direkt-Link zum Video

Die Laufzeit dieses Full-HD Videos beträgt 5:11 Minuten.

Inhalt des Videos:

  • Titel gem. DIN-Vorgabe einblenden
  • Einen einfachen Grundriss zeichnen
  • Grundriss mit Standardbauelementen (Türen, Fenster) ausstatten
  • Rettungswege markieren
  • Standort, Symbole und Sicherheitsausstattung aus der Symbol-Bibliothek via Drag&Drop eintragen
  • Legende automatisiert erzeugen lassen
  • Hinweistafeln, Stempelfeld und Gebäudeplan einfügen
  • Anordnung der Elemente verändern

Weitere Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

Viele Grüße aus Dresden

Anja von Fluchtplan24.de

 

 

Veröffentlicht am

Neuer YouTube-Kanal von Fluchtplan24.de online

Heute haben wir auf der Videoplattform YouTube einen eigenen Kanal eingerichtet und ein erstes Video-Tutorial veröffentlicht. In den kommenden Wochen wollen wir weitere Video-Tutorials, vorzugsweise Anleitungsfilme zu den Softwareprodukten, darüber zugänglich machen. Das nun veröffentlichte, erste Video ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation der Demoversion der Software “Fluchtplan 2019”.

Durch das (kostenfreie) Abonnieren eines YouTube-Kanals erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald neue Videos vorliegen. Melden Sie sich dazu bei YouTube mit Ihrem Google-Account an (z.B. GMAIL-Benutzerdaten oder Ihrer Andoid-Kontokennung) und klicken im Fluchtplan24.de-Kanal die Schaltfläche “Abonnieren”. Dieser Dienst ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Unseren neuen YouTube-Kanal finden Sie hier – viel Spaß beim anschauen.

 

Veröffentlicht am

ASR A 2.2 – Neue Fassung für “Maßnahmen gegen Brände”

Mit der nun erfolgten Überarbeitung der Technischen Regel ASR A 2.2 über “Maßnahmen gegen Brände” wird das schnelle Handeln im Brandfall weiter fokussiert und konkretisiert. Insbesondere Arbeitgeber sind gefordert, notwendige organisatorische und technische Maßnahmen für ein schnelles und zielorientiertes Handeln im Fall eines Brandes aufzustellen.

Wesentliche Punkte der Überarbeitung:

  • Die Anforderungen an Grundausstattung mit Feuerlöschern/Löschmitteln wurden konkretisiert
  • Anforderungen an Betriebe/Bereiche mit erhöhter Brandgefährdung wurde konkretisiert
  • Erweiterung der Regeln organisatorischer Maßnahmen

Bei Letztgenanntem wird auf das Verhalten im Brandfall, welches durch eine Brandschutzordnung sowie den Flucht- und Rettungsplan geregelt wird, abgezielt. Zudem wird die zweckmäßige Bestellung eines Brandschutzbeauftragten bei Arbeitsstätten mit erhöhter Brandgefährdung eingegangen.