Veröffentlicht am

Neue Sicherheitszeichen in „Fluchtplan 2022“

Mit der 2. Änderung der DIN EN ISO 7010 wurden im Juli 2022 neue Sicherheitszeichen bekannt gegeben. Für den Einsatz im Unternehmen relevant dürften insbesondere die Piktogramme E064 „Ersthelfer“ und F017 „Feuerwehraufzug“ sein. 

Die insgesamt 15 neuen Zeichen werden auch für Flucht- und Rettungspläne gem. DIN ISO 23601 sowie Feuerwehrpläne gem. DIN 14095 benötigt. Sie sind bereits via Update in die aktuelle Programmausgabe „Fluchtplan 2022“ eingespielt worden. Nutzer von Vorversionen gelangen über ein Update bzw. Neuerwerb der Software an die Aktualisierungen – gerne beraten wir Sie hierzu. 

Neue Piktogramme der DIN EN ISO 7010
Auswahl der neuen Piktogramme gem. Änderung 2022:07 der DIN EN ISO 7010
Veröffentlicht am

Brandschutzordnung Teil A in Ukrainisch

Die aktuelle Situation zur Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine stellt Kommunen, Wohnungsgesellschaften, Vereine und Hotels auch beim Thema des organisatorischen Brandschutzes vor neue Herausforderungen. Mit der Pflicht zum Aushang der Brandschutzordnung Teil A in entsprechenden Massenquartieren, Beherbergungsstätten und Wohngemeinschaften muss dem Anspruch Rechnung getragen werden, dass die enthaltenen Informationen auch von den Lesenden verstanden werden können. Ein Aushang ausschließlich in Deutsch ist daher nicht ausreichend.

Mit der Software “Brandschutzordnung 2022” konnte man bisher bereits mit einem Klick die Brandschutzordnung Teil A in mehrere Fremdsprachen überführen, darunter Englisch, Franzsösisch, Spanisch, Rumänisch, Türkisch und Arabisch. Mit dem letzten Update wurde diese Auswahl nun um die Sprache Ukrainisch ergänzt. Durch die einfache Bedienbarkeit und die vorgefertigte Maske lässt sich damit sehr einfach eine Brandschutzordnung Teil A in Ukrainisch erstellen. Eine Anschaffung des PC-Programmes ist damit u.U. eine Alternative zur externen Beauftragung, muss doch jede Brandschutzordnung Teil A den Gegebenheiten vor-Ort individuell angepasst werden. Mit den weiteren Erstellfunktionen für die Brandschutzordnung Teil B (Mitarbeiter) und Teil C (Brandschutzbeauftragte) in Deutsch liefert die Software verlässliche Lösungen für weitere Einsatzfelder im organisatorischen Brandschutz.

Gerne beraten wir Sie. Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit der Software finden Sie hier.

Brandschutzordnung Teil A in ukrainischer Sprache erstellen
Mit der Sprachauswahl lässt sich die Brandschutzordnung Teil A leicht in Ukrainisch ausdrucken.
Veröffentlicht am

„Fluchtplan 2022“ Release 2022.0.0.10 plus neues Zusatzmodul “VDI 3819”

Die stetige Entwicklungsarbeit an der Software „Fluchtplan“ brachte im 1. Quartal 2022 zahlreiche neue Features und einige Fehlerbehebungen. Bei Neuerwerb sind diese Funktionen automatisch in der erworbenen Softwareversion enthalten. Bestandskunden mit Update-/Servicepaket (Softwarepflege) erhalten die Neuerungen über den Update-Dialog eingespielt.

Auflistung neuer Funktionen:

  • Neues Objekt „Kurve Feuerwehrzufahrt“ verfügbar. In Abhängigkeit vom Außenradius erfolgt automatisch die Darstellung der erforderlichen Mindestbreite der Kurve.
  • Die Breite der Grundrisselemente Tür und Fenster lassen sich nun mit der Maus stufenlos skalieren.
  • Beinhaltete eine Objektgruppe Symbole, so wurden diese bisher beim Aufheben der Objektgruppierung ebenfalls in Ihre einzelnen Zeichenobjekte zerlegt. Dies ist jetzt nicht mehr so – die Symbole bleiben bestehen und können zusätzlich mit der Auswahl „Symbol auflösen“ separat zerlegt werden.
  • Excel-Dokumente (xlsx) lassen sich über das Objekt „Bild“ importieren. Als Vektor-Objekt dargestellt lassen sich die Daten ohne Verluste skalieren.
  • Überarbeitung von Fangpunkten bei Linien und Kreisen
  • Die Funktion „PDF-Erstellen“ ermöglicht nun das einfache Markieren des Planes als „ENTWURF“ oder „MUSTER“
  • Türen und Fenstern lassen sich losgelöst Schraffuren Für Wände wurde zudem die neue Schraffurart „Stahlbeton“ hinzugefügt.
  • Hint-Hinweistext für bestehende Symbole und Bauteile bei Mouse-over implementiert
  • Die Geschwindigkeit der Anwendung beim Umgang mit komplexen Plänen wurde durchschnittlich um ca. 30% verbessert.
  • Einige Fehler wie z.B. beim Umbenennen von Projekten oder bei den Eigenschaften von Dokumenten mit mehr als 40.000 Objekten wurden behoben.
  • Textobjekte können mit einer Füllfarbe versehen werden.
  • Papierkorb-Funktion: Gelöschte Projekte können wiederhergestellt werden (Servicepaket-Kunden)

 

Zusatzmodul “VDI 3819 Brandschutzpläne”

Für Spezialanwender wie z.B. Bauingenieure, Sachverständige, Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz und Architekten ist optional ein neues Modul erhältlich. Es beinhaltet zusätzliche Symbolik und Kennzeichnungsvarianten für Grundrissbauteile. Gemäß den Anforderungen der Richtlinie VDI 3819 lassen sich Brandschutzvisualisierungspläne (LP1 bis LP4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9) normgerecht erstellen. Der integrierte Assistent für Planrahmen und Textfelder vereinfacht die Dokumentenanlage.

Das neue Modul ist ab sofort bestellbar.

Veröffentlicht am

Update auf „2022“-Versionen jetzt verfügbar

Nicht duftend, nicht warm und dennoch ganz frisch aus der Entwicklerstube kommen die Version-Updates für die Bestseller-Programme „Fluchtplan“ und „Brandschutzordnung“ daher.

Wer die Fortschritte der vergangenen Jahre verfolgt hat weiß, dass die Softwarelösungen zu professionellen Werkzeugen bei Brandschutzplanern, Architekten, Kommunen und Unternehmen herangewachsen sind. Mehr als 5.900 “Fluchtplan”-Gesamtinstallationen bestätigen die Beliebtheit des Tools “Made in Dresden”.

Auch mit dem nun erschienenen Release auf die Versionen „Fluchtplan 2022“ und „Brandschutzordnung 2022“ wird dieser Weg fortgeführt. Zahlreiche Funktionserweiterungen und Verbesserungen sind enthalten – gesetzliche und normative Änderungen wurden eingearbeitet.

Bestandskunden der Versionen „2020“ und „2021“ können das Update zum Vorzugspreis direkt online bestellen. Falls Sie eine ältere Version nutzen, so kontaktieren Sie bitte unsere Hotline.

 

Update-Neuerungen der Version “Fluchtplan 2022”

  • Die Software wurde für die Verwendung mit MS Windows 11 vorbereitet
  • Software/Bedienbarkeit:
    • Objekte lassen sich nach Farbe auswählen
    • Ein neuer Objekttyp „Externe Referenzen“ kann auf bestehende VVWCAD-Pläne verweisen
    • Übersichtlichkeit/Handling der oberen Reiter bei mehreren parallel-geöffneten Plänen wurde verbessert. Diese lassen sich nun auch durch Verschieben neu anordnen.
    • Mehrere Pläne lassen sich zeitgleich über den „Datei öffnen“-Dialog laden
    • Informationen zum automatischen Wiederherstellen eines Planes werden gesichert Neue Reiter-Typen wurden aufgenommen für Feuerwehrpläne und Feuerwehrlaufkarten
    • Ein neues Speicherformat für Bildobjekte wurde implementiert.
    • Die Projektverwaltung wurde überarbeitet.
    • Mittels der neuen Funktion „Notizen“ kann man ebendiese innerhalb eines Planes anlegen und verorten.
    • Durch eine neue Datenbankanbindung wurde die Speicherkapazität bei Einzelplatzversionen erhöht.
    • Bugfixing – Behebung einzelner Fehler
  • Grundrissbearbeitung:
    • Für die Auswahl stehen zwei neue Modi (Schnitt und Polygon) zur Verfügung
    • Zwei neue Messwerkzeuge wurden implementiert (Distanz m/mm)
    • Die Funktion zur Skalierung von Objekten wurde überarbeitet.
    • Sind diagonale Schraffuren farbig voreingestellt, werden diese auch für neue Objekte übernommen.
    • Treppen können nun mit Geschossschnitt dargestellt werden.
  • Symbole/Symbol-Bibliothek:
    • Die Sprachen bulgarisch, rumänisch, serbisch und türkisch wurden neu bei den Symbolen hinterlegt.
    • Linienstärke, Farbe und Kreisdurchmesser für die Symbol-Hilfslinie (genauer Standort) lassen sich konfigurieren
    • Gem. DIN ISO 23601 wurden zwei Symbole neu hinzugefügt und ein Symbol aktualisiert

 

Neuerungen mit dem Update auf die Version “Brandschutzordnung 2022”

  • Die Software wurde für die Verwendung mit MS Windows 11 vorbereitet
  • Die Gesetzte wurden aktualisiert.

Software/Bedienbarkeit:

  • Die Sprachen bulgarisch, rumänisch, serbisch und türkisch wurden neu für Teil A hinterlegt.
  • Für die Teile B/C ist eine Rechtschreibprüfung implementiert worden.
  • Vorlagenbearbeitung mit neuer Live-Vorschau
  • Neue Möglichkeit zum Umbenennen
  • Durch eine neue Datenbankanbindung wurde die Speicherkapazität bei Einzelplatzversionen erhöht.
  • Verbesserung/Weiterentwicklungen bei Adressdatenbank, Bildverwaltung und Nutzerverwaltung (z.B. Parallele Anmeldung mit Windows-Anmeldung)

Brandschutzordnung Teil B – Texte für Menschen mit Behinderung

  • Der Ausschuss für Arbeitsstätten hat die ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“ angepasst. Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurde die Änderung im Gemeinsamen Ministerialblatt GMBl Nr. 24/2021, S. 557 bekannt gemacht. Es wurden daher neue Textvorlagen im Programm implementiert. Diese können genutzt werden, wenn Beschäftigte mit Behinderung im angestellt und für diese Personengruppe zusätzliche Maßnahmen ergriffen worden sind.

Bitte kontaktieren Sie uns für eine Bestellung des Updates per Telefon oder E-Mail.

Veröffentlicht am

Middle East: Ein nicht-alltäglicher Auftrag

Die Fluchtplan24 GmbH aus Dresden durfte im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland im April dieses Jahres die Flucht- und Rettungspläne für eine Auslandsvertretung im mittleren Osten erarbeiten.

Nach intensiven Abstimmungen zu diesem besonderen Gebäude folgte die normgerechte Erstellung in unseren Dresdner Büros. Am gestrigen Tag wurden die fertiggestellten Plandokumente nun ausgeliefert und das Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Wir danken den Auftraggebern für das entgegengebrachte Vertrauen – sicher wird uns dieser besondere Auftrag noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Dieses Objekt des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland wurde mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet.
Foto: AA/KD