Beschreibung
Mit diesem Update aktualisieren Sie Ihre vorhandene Software “Fluchtplan 2022″/”Fluchtplan 2022 CS” (Netzwerk) oder früher (gem. Berechtigung für ältere Lizenzen) auf die derzeit gültige Version 2023. Profitieren Sie von Rechtssicherheit sowie zahlreichen neuen Features und Verbesserungen des Programmes. Die Softwarelösung “Fluchtplan 2023” ist die beliebte Anwendung zur Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen, Infektionsschutzplänen sowie Feuerwehrplänen und Feuerwehrlaufkarten.
Durch das Update Ihrer vorhandenen Software bleiben selbstverständlich alle Ihre Projekte erhalten und Sie können sofort weiterarbeiten.
Hinweise zum “Fluchtplan”-Update
- Falls Sie “Fluchtplan” bisher noch nicht nutzen, können Sie hier die Vollversion erwerben.
- Sofern Sie über ein gültiges Service-/Updatepaket (Softwarepflegepaket) verfügen, erhalten Sie diese Aktualisierung kostenfrei.
- Die Aktualisierung gilt pro einer Einzelplatzlizenz bzw. pro CS-Nutzer-Paket. Zum Updaten mehrerer Einzelplatz-Lizenzen legen Sie bitte die entsprechende Anzahl in den Warenkorb. Für die Aktualisierung Ihrer CS-Software wählen Sie bitte die korrekte Version aus und legen diese einmalig in den Warenkorb.
- Falls Ihre aktuelle Version das kostenpflichtige Zusatzmodul “VDI 3819 Brandschutzpläne” enthält, wählen Sie bitte die entsprechende Sonderoption im Bestellprozess aus.
Auch ältere Programmversionen lassen sich günstig auf den Stand von 2023 anheben. Bitte kontaktieren Sie unseren Support um zu erfahren, ob und zu welchen Konditionen Ihre ältere Version (Fluchtplan 2019/2020/2021) updateberechtigt ist.
Neuerungen mit dem Update auf die Version “Fluchtplan 2023”
- Software/Bedienbarkeit:
- Steigerung der Performance von Plandateien mit sehr vielen Objekten um durchschnittlich rund 30 Prozent
- Die Funktion “Gruppierung aufheben” wurde dahingehend optimiert, dass einzelne Symbole innerhalb der Gruppe nicht mit aufgelöst werden. Sofern dies dennoch gewünscht ist, lassen sich einzelne Symbole über eine separate Funktion “Symbol auflösen” zerlegen.
- Erstellte/Exportierte PDF-Dokumente lassen sich mit dem Hinweis “Entwurf” oder “Muster” kennzeichnen, was z.B. im Abnahmeprozess von Auftragsarbeiten hilfreich sein kann.
- Mittels der neuen Papierkorb-Funktion in den CS-Netzwerkversionen lassen sich Plandateien zunächst in diesen verschieben und entsprechend wiederherstellen.
- Optimierung der Auswahl von Objekten, sodass sich diese nun nach Schraffur oder wegen ihrer Ähnlichkeit selektieren lassen
- Archivdateien sind nicht mehr auf 4 Gigabyte begrenzt.
- Für Textobjekte lässt sich eine Füllfarbe definieren.
- Planbearbeitung:
- Speziell für Feuerwehrpläne gem. DIN 14095 steht ein neues Objekt “Kurve-Feuerwehrzufahrt” zur Verfügung. Mit dem Außenradius der Kurver wird automatisch die notwendige Mindestbreite der Kurve dargestellt, was den Anforderungen beim Einsatz von Feuerwehrfahrzeugen gerecht wird.
- Für das einfachere Objekthandling wurden die Fangpunkt-Funktionen komplett überarbeitet. Fangpunkte stehen nun z.B. auch bei vorhandenen Schnittpunkten von Objekten zur Verfügung.
- Excel-Tabellen lassen sich mithilfe des Objektes “Bild” einfügen und ohne Verluste skalieren.
- Bei Bestuhlungsplänen lassen sich die vorgefertigten Objekte “Stuhlreihen” und “Tische und Stühle” in einzelnen Elemente auflösen.
- Grundrissbearbeitung:
- Schnell und einfach lassen sich nun Objekte wie z.B. Fenster und Türen direkt mit der Maus skalieren
- Für die Objekte Fenster und Tür lassen sich separat von der beinhaltenden Wand eigene Schraffuren definieren.
- Eine neue Schraffur “Stahlbeton” wurde hinzugefügt.
- Symbole/Symbol-Bibliothek:
- Implementierung von 15 neuen Symbolen gem. Anpassung der Norm DIN EN ISO 7010
- Mit dem neuen, interaktiven Symbol “Prüfplakette” lässt sich die Nachprüfung auf Flucht- und Rettungsplänen visualisieren.
- Hint-Funktion für die Bezeichnung bei bestehenden Symbolen und Bauteilen
- Bereitstellung der Verhaltenstafeln “Verhalten im Brandfall” und “Verhalten bei Unfällen” in ukraninischer Sprache
- Symbole wurden um die zusätzlichen Fremdsprachen Arabisch und Ukrainisch erweitert.
- Die Bezeichnung von Symbolkategorien lässt sich ändern.
- Sonstiges:
- Optional steht für professionelle Anwender ein neues Zusatzmodul “VDI 3819 Brandschutzpläne” zur Verfügung. Dieses ermöglicht die Erstellung richtlinienbezogener Brandschutzvisualisierungspläne (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9).